Schließen ✖

Liebe Kundinnen und Kunden,

am Brückentag, den 02.Mai, bleibt unsere Werkstatt geschlossen.
Bitte planen Sie Ihren Werkstattbesuch entsprechend ein.
Ab 05.Mai sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Team von Kfz-Service Ludwig

Service-Tipps

Frisch geputzt, vollgetankt – Startklar fürs Campingglück

Der Frühling lockt – und euer Wohnmobil wartet auf seinen großen Auftritt. Doch bevor ihr die Straßen erobert, gönnt eurem mobilen Zuhause einen gründlichen Check. Mit dieser Anleitung startet ihr sicher und entspannt in die neue Campingsaison.

Wer demnächst in den ersten WoMo-Urlaub starten will, sollte sein Reisemobil noch einem Saisonstartcheck unterziehen. Bild: Ford

Die Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, die Vögel zwitschern und das Fernweh klopft an die Tür. Euer Wohnmobil steht bereit, doch nach der Winterpause braucht es mehr als nur einen Schlüsselumdreh damit ihr durchstarten könnt. Ein gründlicher Frühjahrscheck ist der Schlüssel zu einer sorgenfreien Reise. Wir haben ein paar Tipps, damit euer rollendes Zuhause fit für neue Abenteuer ist.

Außen hui – Innen auch
Beginnt mit einer gründlichen Außenreinigung. Entfernt Schmutz, Moos und Algen von Dach und Dichtungen. So entdeckt ihr frühzeitig kleine Schäden wie Risse im GFK oder poröse Dichtungen. Fenster, Türen und Dachhauben verdienen besondere Aufmerksamkeit. Eine professionelle Dichtigkeitsprüfung kann sinnvoll sein, um teure Wasserschäden zu vermeiden. Innen sorgt gründliches Lüften für frische Luft. Polster, Matratzen und Textilien freuen sich über ein Sonnenbad.

Rund und reisebereit
Reifen tragen euch zuverlässig ans Ziel – wenn sie in gutem Zustand sind. Prüft den Luftdruck und achtet auf Standplatten, die durch lange Standzeiten entstehen können. Das Reifenalter ist entscheidend: Spätestens nach sechs bis sieben Jahren sollten sie ersetzt werden, unabhängig vom Profil. Ein Besuch beim Reifenfachbetrieb gibt zusätzliche Sicherheit.

Flüssiges Gold für euer Gefährt
Motoröl, Kühl-, Scheibenwasch- und Bremsflüssigkeit sind essenziell für die Funktion eures Wohnmobils. Kontrolliert die Füllstände und ergänzt bei Bedarf. Die Starterbatterie verdient besondere Aufmerksamkeit: Ist sie tiefentladen, hilft ein modernes Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Austausch erwogen werden.

Wasser marsch
Die Wasseranlage braucht nach der Winterpause Pflege. Spült Frischwassertank, Leitungen, Pumpen und Hähne gründlich durch. Spezielle Reinigungsmittel aus dem Campingfachhandel entfernen Keime und Biofilme. Vergesst nicht, vor dem Befüllen alle Ablassventile zu schließen – ein häufiger Fehler mit unangenehmen Folgen.

Technikcheck
Testet alle elektrischen Geräte: Lampen, Anzeigen, Steckdosen und Verbraucher. Die Aufbaubatterie sollte zuverlässig laden und ihre Spannung halten. Bei Solaranlagen überprüft den Laderegler und kontrolliert die Module auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Heizung, Kühlschrank und Boiler sollten probeweise eingeschaltet werden, um ihre Funktion zu testen.

Gas geben – aber sicher
Die Gasanlage muss nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen werden. Überprüft alle Anschlüsse mit Lecksuchspray und kontrolliert den Füllstand der Gasflaschen. Bei fest eingebauten Gasanlagen ist alle zwei Jahre eine Prüfung nach G607 vorgeschrieben. Lasst diese von zertifizierten Fachbetrieben durchführen.

Bürokratie auf dem Beifahrersitz
Checkt die nächste Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU). Ist der Versicherungsschutz aktuell? Für Fahrten ins Ausland informiert euch über Mautgebühren, Umweltplaketten und örtliche Vorschriften. Aktualisiert Kartenmaterial und Navigationsgeräte, ladet notwendige Apps und haltet Ladekabel bereit.

Entspannt starten
Auch ihr selbst solltet euch auf die neue Saison vorbereiten. Eine kurze Probefahrt auf einem großen Parkplatz hilft, sich wieder an das Fahrverhalten des Wohnmobils zu gewöhnen. Die erste Tour sollte nicht zu lang sein – so startet ihr sicher und entspannt in die Campingsaison.